Gemeinsam für eine gesunde Zukunft.
Verantwortliche / Anbieter
IKK classic in Zusammenarbeit mit Plattform Ernährung Bewegung gGmbH (peb) Programmverantwortlich:
Roland Hierlmeier
IKK classic
E-Mail: roland.hierlmeier@ikk-classic.de
Kontaktmöglichkeit in Niedersachsen
Anne Lex
IKK classic
Team Prävention Nord-Ost
Hefehof 30
31785 Hameln
Tel.: 05151 9316-55049
Mobil: 0151 74217318
Fax: 0800 4558888-4551
E-Mail: anne.lex@ikk-classic.de
Zielsetzung
Alle Aktivitäten im Rahmen des Projekts erfolgen mit dem Ziel, die Entwicklung eines gesunden Lebensstils in Kitas zu unterstützen und somit die Gesundheitssituation von Kindern zu verbessern. In einem weiteren Schritt sollen auch Gesundheitsimpulse für das Kita-Personal und in die Elternhäuser gegeben werden.
Teilziele:
- Qualität der Kita im Gesundheitsbereich (weiter-)entwickeln,
- Gesundheitsfördernde Strukturen und Abläufe in der Kita entwickeln,
- Stellenwert der Gesundheitsförderung in der Kita stärken,
- Gemeinsames Verständnis für das Thema Gesundheit in der Kita schaffen sowie das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Gesundheitsförderung in der Kita erhöhen,
- Kita-Personal und Eltern dabei aktiv mit einbeziehen.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an Kinder im Alter von 4-6 Jahren, bevorzugt Vorschulkinder, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern.
Inhalte und Methodik
Im Projekt profitieren alle beteiligten Personen im Setting Kindertageseinrichtung: pädagogische Fachkräfte, Kinder und Eltern. Indem Gesundheitsförderung als kontinuierlicher Prozess verstanden und der Autonomie der einzelnen Einrichtung bei der Definition der eigenen Ziele zentrale Bedeutung beigemessen wird, können die Maßnahmen des Projekts eine tiefere und langanhaltendere Wirkung entfalten. Einem langfristig angelegten Prozess wird Vorrang gegeben vor einer punktuellen Intervention.
Jede Kita führt zu Beginn eine Bedarfsanalyse durch und leitet daraus den Projektschwerpunkt (Bewegung oder Ernährung) und eigene Ziele ab. Damit orientiert sich das Projekt stark an der individuellen Situation in der jeweiligen Einrichtung.
Die Kita bildet eine Steuerungsgruppe, die den Entwicklungsprozess während des Projekts begleitet. Dabei wird sie durch die IKK classic unterstützt.
Gleichzeitig vermittelt das Projekt den Kindern spielend leicht, wie wichtig gesunde Ernährung und Bewegung sind. Die einzelnen Inhalte wurden gemeinsam mit Expert*innen aus Pädagogik, Sport und Ernährung entwickelt. Im Rahmen des gewählten Projekts begleitet und betreut die IKK classic das Kita-Team, die Kinder und die Eltern über ca. ein Kindergartenjahr.
Auch die Eltern bleiben zu den Projektinhalten auf dem Laufenden: Sie werden regelmäßig, z. B. durch einen Newsletter und eine Elternveranstaltung, zu den Projektinhalten informiert.
Bedarfsorientiert können zusätzlich Gesundheitsangebote für Erzieherinnen und Erzieher durchgeführt werden.
Nach Projektende ist Gesundheitsförderung in der Kita nicht abgeschlossen, sondern ist ein Prozess, der von der Kita eigenständig und kontinuierlich weiterentwickelt und weitergelebt werden soll.
Rahmenbedingungen
Umfang:
• Vier Treffen der Steuerungsgruppe (à 120 Minuten),
• Fünf Praxismodule für die Kinder – Durchführung durch eine Fachkraft der IKK classic. Mindestens eine päd. Fachkraft sollte mit anwesend sein. (Bewegung 5x 60 Minuten mit Schwerpunkt auf verschiedenen körperlichen Fähigkeiten, Ernährung 5x 120 Minuten mit Schwerpunkt auf verschiedene Einzelbereichen, u.a. Ernährungspyramide, Hunger und Sättigung, Zucker, Essen aus anderen Ländern und weitere),
• Zusätzlich u.a. Planungsgespräch, Eltern- und Abschlussveranstaltung,
• Optional: Trainings für Kita-Personal (Stressmanagement, Kommunikation, Bewegung, Ernährung),
• Optional: Elternangebote zu den Themen Bewegung oder Ernährung
Dauer: Ausgelegt auf ein Kita-Jahr, bei Bedarf kürzer möglich.
Raumbedarf: Besprechungsraum für Steuerungsgruppe; je nach Schwerpunktsetzung Bewegungs- und/oder Gruppenraum. Darüber hinaus bedarfsorientiert.
Personalbedarf: Für Steuerungsgruppe mind. ein Vertreter aus Leitungsebene und zwei päd. Fachkräfte. Für die Praxismodule jeweils mind. eine päd. Fachkraft. Darüber hinaus variabel bzw. bedarfsorientiert je nach Schwerpunktsetzung.
Qualifikation: Alle eingesetzten Fachkräfte der IKK classic erfüllen in ihren jeweiligen Handlungsfeldern (z.B. Ernährung oder Bewegung) die fachlichen Voraussetzungen gem. Leitfaden Prävention Kapitel 5. Dies bedeutet einen staatlich anerkannten, fachbezogenen Berufs- oder Studienabschluss mit konkretem Nachweis von fachwissenschaftlicher, fachpraktischer und fachübergreifender Kompetenz.
Schulungsangebot für Multiplikator*innen in Kita
Das Kita-Personal erhält alle wichtigen Unterlagen zur Umsetzung der Inhalte auch über das Projektende hinaus. Eine fachliche Schulung ist zur weiteren Umsetzung der Projektinhalte nicht erforderlich. Es werden keine besonderen Qualifikationen vorausgesetzt.
Die Praxismodule der Kinder müssen von einer pädagogischen Fachkraft zur Hospitation begleitet werden.
Bei Bedarf kann für das Kita-Personal optional ein spezielles Training aus den Themenbereichen Stressmanagement, (Team-)Kommunikation, Bewegung oder Ernährung durchgeführt werden.
Für die Kita entstehen keine Kosten für die bereitgestellten Materialien oder die Trainings.
Evaluation
Wissenschaftliche Evaluation im Zeitraum von 08/2021 bis 02/2023.
Erfolgskriterien: Fachkompetente Unterstützung bei der Umsetzung neuer Impulse; flexible Anpassung der Umsetzung an Gegebenheiten der Kita; gemeinsames Erarbeiten in der Steuerungsgruppe (Ziele definieren und Maßnahmen planen); engagiertes Kita-Team.
Stolpersteine: Zeitmangel, Personalmangel in der Kita, mangelnde Elternbeteiligung.
(Adressen / Links zu Kitas, Modelle guter Praxis ; Durchführung seit __ Jahren, in den Ländern __, insgesamt circa __ mal; (Zeitraum, Region, Anzahl)
Erfahrungsberichte, Verbreitung
Durchführung seit 2020 in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, NRW, Thüringen, Sachsen, Niedersachsen und Hamburg.
Insgesamt bisher ca. 400 durchgeführte Projekte (Stand Dezember 2023).
Beispielhafte Auswahl aus den Presseberichten:
- https://celler-presse.de/2022/06/02/die-kleinen-stark-machen-gemeinsam-fuer-eine-gesunde-zukunft-kita-eversen-feiert-erfolgreichen-abschluss-des-praeventionsprojektes-von-der-ikk-classic/ (Zugriff: 08.08.2024),
- https://www.rinteln.de/politik-und-verwaltung/oeffentliches/pressemitteilungen-der-stadt-rinteln/2023/02/die-kleinen-stark-machen-gemeinsam-fuer-eine-gesunde-zukunft (Zugriff: 08.08.2024),
- https://www.celleheute.de/post/kita-s%C3%BClze-feiert-abschluss-des-ikk-classic-pr%C3%A4ventionsprojektes (Zugriff: 08.08.2024),
- https://www.wn.de/muensterland/kreis-warendorf/ahlen/gesundheitspraven-tion-fur-die-kleinen-und-die-grossen-2753857?&npg (Zugriff: 08.08.2024).
Kosten, Unterstützungs- und Finanzierungshinweise
Projektdurchführung als Präventionsleistung gem. § 20a SGB V kostenfrei. Es können, je nach Bedarf, freiwillige Kosten z.B. für Anschaffung von Ausstattung in der Kita entstehen.
Bezüge zum Orientierungsrahmen Kita-Qualität: Gesundheit – Bildung – Entwicklung
QD 2: Entwicklung der Kita-Kultur
QK 2.5: Einrichtungskonzeption
QD 5: Bildung, Erziehung und Betreuung
QK 5.1: Tagesgestaltung
QK 5.5: Lernbereich- und Erfahrungsfelder
QK 5.8: Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern
QK 6.1: Auswirkungen auf die Kinder
QK 6.2: Auswirkungen auf die Eltern
QK 6.3: Auswirkungen auf die Mitarbeiterinnen der Einrichtung