Förderung von Gesundheits- und Lebenskompetenzen in Grundschulen
*Dieses Programm entspricht den Qualitätskriterien der „Grüne Liste Prävention“.
Verantwortliche / Anbieter
Verein Programm Klasse2000 e.V.
Feldgasse 37
90489 Nürnberg
Tel.: 0911 8912-10
Fax: 0911 89121-30
E-Mail: info@klasse2000.de
www.klasse2000.de
Regionalkoordinatorinnen für Niedersachsen:
Niedersachsen Ost
Sarah Kaja
Tel.: 0911 89121-672
Fax: 0911 89121-372
E-Mail: Sarah.Kaja@klasse2000.de
Niedersachsen West und Bremen
Iris Kluge
Tel.: 0911 89121-660
Fax: 0911 89121-360
E-Mail: Iris.kluge@klasse2000.de
Niedersachsen Nord und Hamburg
Annedore Fricke
Tel.: 0911 89121-670
Fax: 0911 89121-370
E-Mail: Annedore.Fricke@klasse2000.de
Zielsetzung
Die Programmverantwortlichen zielen darauf ab, die Gesundheits- und Lebenskompetenzen der Kinder frühzeitig und kontinuierlich zu stärken. Sucht, Gewalt und gesundheitsschädigendem Verhalten wird so vorgebeugt. Das Programm hat folgende Ziele:
- Kindern ist es wichtig, gesund zu sein und sie sind überzeugt, selbst etwas dafür tun zu können,
- Kinder kennen ihren Körper und wissen, was sie tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen,
- Kinder besitzen wichtige Lebenskompetenzen, z.B. mit Gefühlen und Stress umgehen, mit anderen kooperieren, Konflikte lösen und kritisch Denken.
Zielgruppe
Grundschüler*innen sowie deren Eltern.
Inhalte und Methodik
Grundschulkinder dabei zu unterstützen, gesund und selbstbewusst heranzuwachsen und ihr Leben ohne Suchtmittel und Gewalt zu meistern – das ist das Ziel von „Klasse2000“. Das Unterrichtsprogramm fördert Gesundheits- und Lebenskompetenzen und behandelt folgende Themen:
- Gesund essen und trinken,
- Bewegen und Entspannen,
- sich selbst mögen und Freunde haben,
- Probleme & Konflikte lösen,
- kritisch denken & Nein sagen, z.B. zu Tabak, Alkohol und bei Gruppendruck.
„Klasse2000“ möchte die Inhalte spielerisch und handlungsorientiert vermitteln. Dies geschieht durch Kleingruppen- und Paararbeiten, Kreisgespräche, Experimente, Hausaufgaben, Rollenspiele, Wahrnehmungs- und Bewegungsspiele, Atemübungen und Entspannungsgeschichten, Malen, Basteln und Singen.
Jede Aktivität eröffnet die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme. Ein interaktiver Vermittlungsstil, bei dem der Austausch der Kinder untereinander angeregt wird, ist ein wesentliches Element von „Klasse2000“. Das Programm wird durch die Online-Plattform KLARO-Labor ergänzt. Dort können die Kinder die Inhalte spielerisch wiederholen, die Lehrkräfte finden interaktives Tafel- sowie differenziertes Unterrichtsmaterial und auch Elterninformationen.
Rahmenbedingungen
Der Unterricht wird von den Lehrkräften und so genannten „Klasse2000-Gesundheitsförder*innen“ durchgeführt. Das sind Fachleute aus dem Bereich Gesundheit und Pädagogik, die für ihren Einsatz im „Klasse2000“ – Projekt speziell geschult wurden. Sie führen ca. 3 von etwa 15 Unterrichtseinheiten in Absprache mit den Lehrkräften pro Schuljahr durch und sollen die Kinder begeistern und wichtige inhaltliche Impulse setzen. Zur inhaltlichen und organisatorischen Abstimmung findet ein jährliches Lehrergespräch statt. Die Lehrkräfte erhalten ausgearbeitete Unterrichtsvorschläge von „Klasse2000“, die sie entsprechend der jeweiligen Lehrpläne und Gegebenheiten vor Ort einsetzen können.
Auf der passwortgeschützten Lernplattform KLARO-Labor steht digitales Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Für diese Online-Version ist ein PC und für das digitale Unterrichtsmaterial ein digitales Tafelsystem technische Voraussetzung.
Schulungsangebot für Multiplikator*innen in Schulen
Die Lehrkräfte bedürfen keiner weiteren Qualifikation. Um Gesundheitsförder*in werden zu können, ist eine medizinische oder pädagogische Berufsausbildung und Erfahrung mit Kindern Voraussetzung. Die Gesundheitsförder*innen werden von „Klasse2000“ vorab geschult. Die Lehrkräfte stehen im Austausch mit ihnen und erhalten so zusätzlich zu den ausgearbeiteten Unterrichtsvorschlägen und Materialien fachliche Unterstützung.
Evaluation
Die Wirkung von Klasse2000 ist durch mehrere Längsschnittstudien externer Forschungsinstitute belegt. Diese Studien (jeweils mit Kontrollgruppen, eine Studie davon randomisiert) zeigen Wirkungen über die Grundschulzeit hinaus, nämlich
- die positive Wirkung auf Rauchen und Alkoholkonsum in der 4. Klasse sowie auf Haschisch- und Cannabiskonsum in der 9. Klasse (Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen 2022)
- positive Wirkungen auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten im Grundschulalter (randomisierte Kontrollgruppenstudie der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften 2016)
- positive Wirkungen auf Rauchen und Alkoholkonsum – auch noch zu Beginn der 7. Klasse (Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung IFT-Nord 2012).
In der Grünen Liste des Landespräventionsrats Niedersachsen wird Klasse2000 in die Kategorie „Effektivität nachgewiesen“ eingeordnet.
Neben der Ergebnisevaluation findet eine laufende interne Prozessevaluation statt. Jährlich werden Lehrkräfte, Gesundheitsförder*innen oder Eltern zu ihrer Zufriedenheit mit dem Programm gefragt. So werden Hinweise auf den weiteren Entwicklungsbedarf gewonnen, die in die laufende Programm-Überarbeitung eingehen. Die Befragungen der Lehrkräfte zeigen eine hohe Zufriedenheit mit dem Konzept und der Umsetzbarkeit des Programms, insbesondere die Zusammenarbeit mit den Gesundheitsförder*innen und das Unterrichtsmaterial werden besonders positiv hervorgehoben.
Studienberichte und weitere Informationen: https://www.klasse2000.de/downloads/evaluation (Zugriff: 02.08.2024)
Erfahrungsberichte,Verbreitung
Erfahrungsberichte finden Sie unter den Internetanschriften:
- von der Grundschule Schortens unter
www.grundschule-schortens.de (Zugriff: 02.08.2024), - von der Verlässlichen Grundschule Fuhrberg unter
https://gs-fuhrberg.burgwedel.de/projekte/Klasse2000/ (Zugriff: 02.08.2024), - von der Grundschule Bornum am Harz unter
www.grundschule-bornum-am-harz.de(Zugriff: 02.08.2024) .
Das Programm wird seit 1991 durchgeführt. Im Schuljahr 2022/23 nahmen über 480.000 Kinder aus 22.258 Grundschulklassen in allen Bundesländern an „Klasse2000“ teil.
Kosten, Unterstützungs- und Finanzierungshinweise
Das Programm wird über Spenden und Fördergelder finanziert, meistens in Form von Patenschaften für einzelne Klassen (pro Klasse und Schuljahr 250,-€). Paten sind z.B. Eltern, Fördervereine, Lions Clubs und andere Service Clubs, Firmen, Geschäfte, Krankenkassen, Ärzte, Städte, Landkreise, Sparkassen und Banken.
Die AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse. ist langjähriger Förderer von Klasse2000 und übernimmt vierjährige Teilpatenschaften für 1.Klassen. Nähere Informationen zu der Förderung sind jeweils ab Sommer unter https://www.klasse2000.de zu finden. Bewerbungen sind vom 08.08.2024 bis 20.09.2029 möglich.
Bundesweit gibt es 20 regionale Koordinatorinnen als Ansprechpartnerinnen für interessierte Schulen und Gesundheitsförder*innen, drei davon in Niedersachsen.
Informationen zu möglichen Finanzierungen durch Lions Clubs können evtl. bei den Distrikt-Beauftragten der Lions-Clubs erfragt werden:
Distrikt 111-Niedersachsen-Bremen (NB)
Anja Isernhinke
E-Mail über das Kontakttformular: https://111nb.lions.de/kontakt?userId=2014238
Distrikt 111-Niedersachsen Hannover (NH)
Annegret Heumann
E-Mail: asheumann@t-online.de
Bezüge zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen
Das Programm „Klasse 2000“ unterstützt grundsätzlich Ergebnisse und Wirkungen (QB 1) der Unterrichts- und Erziehungsarbeit und ist damit förderlich für die Erfüllung des Bildungsauftrages nach dem Niedersächsischen Schulgesetz. Es kann dazu beitragen, Schulqualität zu verbessern, insbesondere in den Qualitätsbereichen 2 bis 6.
QB 2: Lehren und Lernen
QM 2.2: Unterrichtsführung (Störungsprävention, Lernklima)
QB 4: Ziele und Strategien der Schulentwicklung
QM 4.1: Schulprogramm (Leitbild)
QM 4.3: Berufliche Kompetenzen (Fortbildung, Gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen)
QB 5: Bildungsangebote und Anforderungen
QM 5.1: Bildungsangebote (Besondere Angebote der Förderung)
QB 6: Kooperation und Beteiligung
QM 6.2: Kooperation nach außen (Erweiterung des Bildungsangebotes)
QM 6.3: Beteiligung (Schule als Lebensraum)
Erläuterungen:
- Mit dem Bildungsauftrag im NSchG versteht sich Schule als Entwicklungsunterstützer der Kinderpersönlichkeit im psycho-sozialen Kontext. Das Programm zielt auf die Persönlichkeitsentwicklung und die Förderung von positiv-emotionalem Befinden ab.
- Durch die Befähigung zur Anwendung von Konfliktbewältigungsstrategien wird störungsfreies Lernen im wertschätzenden Lernklima ermöglicht.
- Das Programm dient als unterstützende Maßnahme zur Erreichung von der Schule definierter Ziele (Schulleitbild) und kann im Schulprogramm dargestellt werden.
- Prosoziales Verhalten entlastet die Lehrkräfte. (Gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen)
- Ein externes Konzept wird in die Schule implementiert und bietet ein besonderes Bildungsangebot zur Gewalt- und Suchtprävention sowie Stressbewältigung.
- Schule als anregendes Erfahrungs- und Lernfeld wird im Rahmen des Angebotes verwirklicht. (Schule als Lebensraum)
Literatur / Quellen / Praxismaterialien
- https://www.klasse2000.de/downloads/infomaterial (Zugriff: 02.08.2024)
- https://www.klasse2000.de/downloads/evaluation (Zugriff: 02.08.2024)